Lokales Engagement – Wir schaffen viele kleine Elmeere
Neben dem über 50 Hektar großen Schutzgebiet-Middelfarding im Nordosten der Insel hat Elmeere viele kleinere Naturschutzflächen im Bereich der gesamten Föhrer Marsch geschaffen. Sie sind nicht nur für unzählige Vogelarten attraktiv. Immer mehr Naturliebhaber besuchen gezielt diese Kleinode ursprünglicher Natur und können seltene Arten wie den Löffler oder die Uferschnepfe beobachten. Aber auch unsere wichtigsten Mitarbeiter – Galloway-Rinder, die schonend unsere Flächen pflegen – sind einen Besuch wert.
Dieses abwechslungsreiche Feuchtgrünland leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität, für den Wasserhaushalt der Insel und natürlich Ihr Naturerlebnis.
Fläche 1
Erwerb: | 1996 |
---|---|
Größe: | 2,460 ha |
Renaturiert: | 2000 |
Beschreibung der Fläche:
stark vernässt, große Flachwasserfläche für Wasservögel und -pflanzen, im hinteren Bereich Sukzessionsfläche; artenreiches Feuchtbiotop
Fläche 2
Erwerb: | 1996 |
---|---|
Größe: | 2,850 ha |
Renaturiert: | 2000 |
Beschreibung der Fläche:
viele kleine Teiche auf feuchter Moorfläche neben Sielkanal; Schilfröhricht; Sumpf- und Wasserpflanzen sowie Amphibien in den Teichen
Fläche 3
Erwerb: | 1998 |
---|---|
Größe: | 1,920 ha |
Renaturiert: | 2000 |
Beschreibung der Fläche:
mittelgroße Wasserfläche in altem Prielbereich (Wasservögel, Limikolen, Wasserpflanzen)
Fläche 4
Erwerb: | 1999 |
---|---|
Größe: | 6,980 ha |
Renaturiert: | 2007 |
Beschreibung der Fläche:
Stopp der Drainage, große Blänken im Frühjahr; großer Teich mit Schilfgürtel; abgezäunte Tränkekuhle mit Wasserpflanzen; Gänserastplatz im Frühjahr)
Fläche 5
Erwerb: | 2001 |
---|---|
Größe: | 1,420 ha |
Renaturiert: | 2003 |
Beschreibung der Fläche:
zentrale Wasserfläche mit Schilfgürtel und kleinere Teiche auf Moorboden; Wasservögel und Schilfbewohner, u.a. Rohrdommel
Fläche 6
Erwerb: | 2002 |
---|---|
Größe: | 3,320 ha |
Renaturiert: | 2003 |
Beschreibung der Fläche:
große Flachwasserfläche mit Inseln; Wasservögel, Sumpfpflanzen im hinteren Teil
Fläche 7
Erwerb: | 2002 |
---|---|
Größe: | 3,080 ha |
Renaturiert: | 2003 |
Beschreibung der Fläche:
große Wasserfläche mit Inseln;Wasservögel, Limikolen; Säbelschnäblerkolonie
Fläche 8
Erwerb: | 2002 |
---|---|
Größe: | 5,080 ha |
Renaturiert: | 2003 |
Beschreibung der Fläche:
stark strukturierte Flachwasserfläche; artenreiches Feuchtbiotop für Wasservögel, Limikolen, Sumpf- und Wasserpflanzen)
Fläche 9
Erwerb: | 2002 |
---|---|
Größe: | 1,480 ha |
Renaturiert: | 2003 |
Beschreibung der Fläche:
viele Teiche, stark vernässt; Wasservögel, artenreiche Sumpf- und Wasserpflanzenvegetation
Fläche 10 & 12
Erwerb: | 2003 |
---|---|
Größe: | 2,400 ha |
Renaturiert: | 2003 |
Beschreibung der Fläche:
große Flachwasserflächen für Wasservögel und Limikolen im Winter/Frühjahr. Fläche liegt im Elmeere-Kerngebiet. Es soll eine abwechslungsreiche Feuchtwiesenlandschaft mit Flachwasserbereichen und einzelnen tieferen Teichen entstehen
Fläche 11
Erwerb: | 2007 |
---|---|
Größe: | 2,500 ha |
Renaturiert: | 2008 |
Beschreibung der Fläche:
Erstmaßnahme: Blänken im Frühjahr nach Aufstau von Gräben und Prilstruktur. Fläche liegt im Elmeere-Kerngebiet. Es soll eine abwechslungsreiche Feuchtwiesenlandschaft mit Flachwasserbereichen und einzelnen tieferen Teichen entstehen
Fläche 13
Erwerb: | 2003 |
---|---|
Größe: | 1,870 ha |
Renaturiert: | - |
Beschreibung der Fläche:
Fläche direkt südlich der alten Oevenumer Vogelkoje, noch nicht renaturiert. Fläche liegt im Elmeere-Kerngebiet. Es soll eine abwechslungsreiche Feuchtwiesenlandschaft mit Flachwasserbereichen und einzelnen tieferen Teichen entstehen. Die Fläche wird vorübergehend der Kerngebietsrenaturierung als Transportfläche dienen und anschließend endgültig renaturiert.
Fläche 14 N
Erwerb: | 2007 |
---|---|
Größe: | 5,954 ha |
Renaturiert: | - |
Beschreibung der Fläche:
Mähweide, extensive Beweidung Fläche liegt im Elmeere-Kerngebiet. Dort wird im Rahmen der Kerngebietsrenaturierung eine abwechslungsreiche Feuchtwiesenlandschaft mit Flachwasserbereichen und einzelnen tieferen Teichen entstehen.
Fläche 15
Erwerb: | 2004 |
---|---|
Größe: | 6,170 ha |
Renaturiert: | - |
Beschreibung der Fläche:
Mähweide, extensive Beweidung Fläche liegt im Elmeere-Kerngebiet. Dort wird im Rahmen der Kerngebietsrenaturierung eine abwechslungsreiche Feuchtwiesenlandschaft mit Flachwasserbereichen und einzelnen tieferen Teichen entstehen.
Fläche 16
Erwerb: | 2004 |
---|---|
Größe: | 1,340 ha |
Renaturiert: | - |
Beschreibung der Fläche:
von Knicks umgebene Feuchtwiese mit Binsen, Trittsteinbiotop für Amphibien
Fläche 17
Erwerb: | 2007 |
---|---|
Größe: | 2,035 ha |
Renaturiert: |
Beschreibung der Fläche:
Wiese (neben See mit Schilfgürtel direkt am Deich) Fläche liegt im Elmeere-Kerngebiet. Dort wird im Rahmen der Kerngebietsrenaturierung eine abwechslungsreiche Feuchtwiesenlandschaft mit Flachwasserbereichen und einzelnen tieferen Teichen entstehen.
Fläche 18a
Erwerb: | 2006 |
---|---|
Größe: | 1,300 ha |
Renaturiert: | 2008 |
Beschreibung der Fläche:
Blänken im Frühjahr (Feuchtwiese für Limikolen) Fläche liegt im Elmeere-Kerngebiet. Es soll eine abwechslungsreiche Feuchtwiesenlandschaft mit Flachwasserbereichen und einzelnen tieferen Teichen entstehen
Fläche 18b
Erwerb: | 2006 |
---|---|
Größe: | 0,940 ha |
Renaturiert: |
Beschreibung der Fläche:
Mähweide, extensive Beweidung Fläche liegt im Elmeere-Kerngebiet. Dort wird im Rahmen der Kerngebietsrenaturierung eine abwechslungsreiche Feuchtwiesenlandschaft mit Flachwasserbereichen und einzelnen tieferen Teichen entstehen.
Fläche 18c
Erwerb: | 2006 |
---|---|
Größe: | 4,080 ha |
Renaturiert: | 2008 |
Beschreibung der Fläche:
Nach Erstmaßnahme Blänken im Frühjahr; Feuchtwiese für Limikolen Fläche liegt im Elmeere-Kerngebiet. Es soll eine abwechslungsreiche Feuchtwiesenlandschaft mit Flachwasserbereichen und einzelnen tieferen Teichen entstehen
Fläche 19 N
Erwerb: | 2007 |
---|---|
Größe: | 0,855 ha |
Renaturiert: |
Beschreibung der Fläche:
Mähweide, extensive Beweidung Fläche liegt im Elmeere-Kerngebiet. Dort wird im Rahmen der Kerngebietsrenaturierung eine abwechslungsreiche Feuchtwiesenlandschaft mit Flachwasserbereichen und einzelnen tieferen Teichen entstehen.
Fläche 20 N
Erwerb: | 2007 |
---|---|
Größe: | 1,860 ha |
Renaturiert: |
Beschreibung der Fläche:
Blänken im Frühjahr (Feuchtwiese für Limikolen) Fläche liegt im Elmeere-Kerngebiet. Dort wird im Rahmen der Kerngebietsrenaturierung eine abwechslungsreiche Feuchtwiesenlandschaft mit Flachwasserbereichen und einzelnen tieferen Teichen entstehen.
Fläche 21 N
Erwerb: | 2007 |
---|---|
Größe: | 3,254 ha |
Renaturiert: |
Beschreibung der Fläche:
Mähweide, extensive Beweidung Fläche liegt im Elmeere-Kerngebiet.Dort wird im Rahmen der Kerngebietsrenaturierung eine abwechslungsreiche Feuchtwiesenlandschaft mit Flachwasserbereichen und einzelnen tieferen Teichen entstehen.
Fläche 22 N
Erwerb: | 2007 |
---|---|
Größe: | 2,513 ha |
Renaturiert: | 2003 |
Beschreibung der Fläche:
Mähweide, großer Teich, extensive Beweidung Fläche liegt im Elmeere-Kerngebiet. Es soll eine abwechslungsreiche Feuchtwiesenlandschaft mit Flachwasserbereichen und einzelnen tieferen Teichen entstehen
Fläche 23
Erwerb: | 2004 |
---|---|
Größe: | 1,960 ha |
Renaturiert: | 2008 |
Beschreibung der Fläche:
Teichanlage als Erstmaßnahme, große Blänken im Frühjahr
Fläche 24
Erwerb: | 2004 |
---|---|
Größe: | 1,280 ha |
Renaturiert: | 2008 |
Beschreibung der Fläche:
Erstmaßnahme: Blänken im Frühjahr, Verschluss/Abflachung der Seitengräben Feuchtwiesen für Limikolen Fläche liegt im Elmeere-Kerngebiet. Es soll eine abwechslungsreiche Feuchtwiesenlandschaft mit Flachwasserbereichen und einzelnen tieferen Teichen entstehen
Fläche 25
Erwerb: | 2006 |
---|---|
Größe: | 1,160 ha |
Renaturiert: | 2008 |
Beschreibung der Fläche:
Erstmaßnahme: große Blänken im Frühjahr, Teicherweiterung Fläche liegt im Elmeere-Kerngebiet. Es soll eine abwechslungsreiche Feuchtwiesenlandschaft mit Flachwasserbereichen und einzelnen tieferen Teichen entstehen
Fläche 26
Erwerb: | 2007 |
---|---|
Größe: | 1,650 ha |
Renaturiert: | 2008 |
Beschreibung der Fläche:
Stopp der Entwässerung durch Aufstau eines Grabens, früher sehr amphibienreich; Schilfröhricht und Feuchtwiese im Gebiet Reetmeere
Fläche 27
Erwerb: | 2009 |
---|---|
Größe: | 2,477 ha |
Renaturiert: |
Beschreibung der Fläche:
bisher: Grünland mit flachem Amphibiengewässer
Fläche 28
Erwerb: | 2009 |
---|---|
Größe: | 2,325 ha |
Renaturiert: | 2019 |
Beschreibung der Fläche:
bisher: Tränkekuhle mit Randbewuchs
Fläche 29
Erwerb: | 2010 |
---|---|
Größe: | 2,904 ha |
Renaturiert: | 2018 |
Beschreibung der Fläche:
Blänken vom Herbst bis Frühjahr nach Aufstau von Gräben und Prilstruktur
Fläche 30
Erwerb: | 2010 |
---|---|
Größe: | 1,597 ha |
Renaturiert: |
Beschreibung der Fläche:
bisher: Grünland (neben See mit Schilfgürtel direkt am Deich) Fläche liegt im Elmeere-Kerngebiet. Dort wird im Rahmen der Kerngebietsrenaturierung eine abwechslungsreiche Feuchtwiesenlandschaft mit Flachwasserbereichen und einzelnen tieferen Teichen entstehen.
Andelhof
Erwerb: | Privatbesitz |
---|---|
Größe: | 7,000 ha |
Renaturiert: | 1998 |
Beschreibung der Fläche:
vielfältiges sehr artenreiches Feuchtbiotop für Wasservögel, Limikolen, Pflanzen und Insekten
(Private Natursichtstelle; Führungen nach Anmeldung)
Fläche 31
Erwerb: | 2011 |
---|---|
Größe: | 2,8556 ha |
Renaturiert: | 2019 |
Beschreibung der Fläche:
Grünland mit zwei kleinen abgezäunten Teichen am Rand
Fläche 32
Erwerb: | 2012 |
---|---|
Größe: | 2,8758 ha |
Renaturiert: | - |
Beschreibung der Fläche:
Die erste Elmeere-Fläche auf der Föhrer Geest. Die Fläche wurde in den 1950er Jahren als Vogelschutzfläche von ehemaligen Föhrer Naturschützern (Reinhard Arfsten) angelegt und teilweise bepflanzt. Sie ist im Landschaftsplan besonders hervorgehoben. Um die Offenflächen stärker auszumagern wird sie von uns jährlich spät gemäht. Inzwischen bildet sie mit unserer Fläche 50 und 50a eine zusammenhängende Einheit. Es werden Nistkästen aufgehängt, die von Carsten Fiehl betreut werden.
Fläche 33a
Erwerb: | 2012 |
---|---|
Größe: | 2,3557 ha |
Renaturiert: |
Beschreibung der Fläche:
Seit Jahren extensive Bewirtschaftung und wertvolle Brutfläche für Uferschnepfen, mit altem Pril
Fläche 33b
Erwerb: | 2012 |
---|---|
Größe: | 2,3577 ha |
Renaturiert: |
Beschreibung der Fläche:
Seit Jahren extensive Bewirtschaftung und wertvolle Brutfläche für Uferschnepfen
Fläche 34
Erwerb: | 2012 |
---|---|
Größe: | 1,2235 ha |
Renaturiert: | 2018/2019 |
Beschreibung der Fläche:
Kleine Grünlandfläche am Rand eines Vorfluters. Inzwischen bildet diese kleine dreieckige Fläche mit unserer Fläche 46 eine Einheit, beide Flächen wurden im Winter 2018/2019 renaturiert. 2019 brütete dort zum ersten Mal die Uferschnepfe.
Fläche 35
Erwerb: | 2013 |
---|---|
Größe: | 3,4686 ha |
Renaturiert: | - |
Beschreibung der Fläche:
Grünlandfläche am Rand des Elmeere-Kerngebietes in der Oevenumer Marsch. Leichte Vernässungsmaßnahmen nach Übernahme, weitere Entwicklung von der Kerngebietsrenaturierung abhängig. Durch wiederholt am Rande aufgestellte Gasknallkanonen und Vogelvergrämungsmaßnahmen durch Anlieger in ihrer Funktion stark eingeschränkt.
Fläche 36
Erwerb: | 2013 |
---|---|
Größe: | 2,3117 ha |
Renaturiert: | 2017 |
Beschreibung der Fläche:
Grünlandfläche in der Oldsumer Marsch mitten in einem Uferschnepfen-Brutgebiet. Starke Wiesenvogelbrutfläche, durch wiederholt auftretende Bisamschäden häufiger Reparaturbedarf.
Fläche 37
Erwerb: | 2013 |
---|---|
Größe: | 2,3928 ha |
Renaturiert: | - |
Beschreibung der Fläche:
Grünlandfläche, seit Jahren als Pferdeweide genutzt, rundet das Kerngebiet ideal ab. Als zuletzt gekaufte Fläche des Gebietes machte sie den Weg frei für unsere komplette Überplanung des gesamten Kerngebietes, inklusive des späteren Kaufs des Vorfluters der die spätere Gesamtvernässuung des westlichen Bereichs gewährleisten soll.
Fläche 38
Erwerb: | 2013 |
---|---|
Größe: | 8,4186 ha |
Renaturiert: | 2014 |
Beschreibung der Fläche:
Grünland mit bisher intensiv genutztem Nordteil und extensiv beweidetem Südteil. Der südlichen Teil ist durch alte Torfstiche und eine Tränkekuhle strukturiert. Die größte zusammenhängend erworbene Elmeere-Fläche.
Fläche 39
Erwerb: | 2015 |
---|---|
Größe: | 1,805 ha |
Renaturiert: | 2016 |
Beschreibung der Fläche:
Grünlandfläche direkt östlich anschließend an Fläche 40, durch Verschluss der Grüppen gering vernässt.
Fläche 40
Erwerb: | 2015 |
---|---|
Größe: | 2,6605 ha |
Renaturiert: | 2016 |
Beschreibung der Fläche:
Grünlandfläche direkt westlich anschließend an Fläche 39, auf der westlichen Hälfte drei durch frühere Bodenentnahme abgesenkte Flächen mit interessanten Feuchtbiotopen, die vor dem Flächenankauf teilweise entwässert wurden und inzwischen wieder aufgestaut sind.
Fläche 41
Erwerb: | 2015 |
---|---|
Größe: | 2,200 |
Renaturiert: | 2019 |
Beschreibung der Fläche:
Grünlandfläche, direkt südlich von Fläche 44, Biotopverbund mit Fläche 8
Fläche 42
Erwerb: | 2015 |
---|---|
Größe: | 4,707 ha |
Renaturiert: | 2016 |
Beschreibung der Fläche:
Für Wiesenvögel attraktive Grünlandfläche mit zentraler Tränkekuhle und breitem Graben.
Fläche 43
Erwerb: | 2015 |
---|---|
Größe: | 1,718 ha |
Renaturiert: | 2016 (Erstmaßnahme) |
Beschreibung der Fläche:
Direkt angrenzend an zwei Kleientnahmeteiche.
Fläche 44
Erwerb: | 2016 |
---|---|
Größe: | 2,5166 ha |
Renaturiert: | 2019 |
Beschreibung der Fläche:
Grünlandfläche direkt nördlich von Fläche 41, Biotopverbund mit Fläche 8
Fläche 45
Erwerb: | 2016 |
---|---|
Größe: | 3,162 ha |
Renaturiert: | 2017 |
Beschreibung der Fläche:
Für Kiebitze attraktive Grünlandfläche mit flacher Tränkekuhle.
Fläche 46
Erwerb: | 2016 |
---|---|
Größe: | 2,091 ha |
Renaturiert: | 2018/2019 |
Beschreibung der Fläche:
Diese Grünlandfläche bildet mit der angrenzenden Fläche 34 eine Einheit, beide Flächen wurden im Winter 2018/2019 renaturiert. 2019 brütete dort zum ersten Mal die Uferschnepfe.
Fläche 47
Erwerb: | 2016 |
---|---|
Größe: | 0,604 ha |
Renaturiert: | - |
Beschreibung der Fläche:
Zentraler Entwässerungsgraben im Elmeere-Kerngebiet, den wir vom Deich- und Sielverband erwerben konnten. Für die zukünftige Regulierung des Wasserstandes im Kerngebiet sehr wichtig! Stellt die Verbindungslinie unserer Kerngebietsflächen dar und ist in der zukünftigen Planung als Staugraben unseres Kerngebietes vorgesehen.
Weiteres Entwicklungsziel: Stark aufgeweitet (für unsere Wiesenvögel) und mäandrierend angelegt.
Fläche 48
Erwerb: | 2016 |
---|---|
Größe: | 4,282 ha |
Renaturiert: | 2019 |
Beschreibung der Fläche:
4 Meter tiefe Sandentnahmekuhle auf der Föhrer Geest mit mehreren kleinen Teichen, die überwiegend mit Weiden zuwachsen. 2017,2018 und 2019 wurden auf dieser Fläche junge Kreuzkröten ausgesetzt. Um dem starken, ungewünschten Weiden- und Brombeerwuchs zu begegnen, wurde die Fläche mit Pferden beweidet. Ab 2020 findet die Beweidung mit Gallowayrindern statt. In Zusammenarbeit mit Stiftung Naturschutz SH und der Firma AmphiConsult wurden 2019 umfangreiche Baggermaßnahmen zugunsten der Kreuzkröte ausgeführt. Abschließende Maßnahmen waren Anfang 2020 vorgesehen, konnten aber aufgrund der starken Winternässe noch nicht umgesetzt werden. Wegen der Besonderheiten dieser Fläche, sind wir besonders gespannt auf die Weiterentwicklung.
Fläche 49
Erwerb: | 2017 |
---|---|
Größe: | 2,406 ha |
Renaturiert: | 2017 |
Beschreibung der Fläche:
Grünlandfläche mit kleiner Tränkekuhle.
Fläche 50
Erwerb: | 2017 |
---|---|
Größe: | |
Renaturiert: | 2017 (Erstmaßnahme) |
Beschreibung der Fläche:
Von Brombeeren überwucherte Geestfläche mit Altholzstämmen direkt neben der Toftumer Heide.
Fläche 51
Erwerb: | 2018 |
---|---|
Größe: | 1,1409 ha |
Renaturiert: | - |
Beschreibung der Fläche:
Nach Beantragung von leichten Renaturierungsmaßnahmen, bisher an der Genehmigungsverweigerung der Gemeinde Midlum gescheitert. Trotz mehrmaligem Nachfragen beim Kreis noch kein Ergebnis.
Fläche 52
Erwerb: | 2018 |
---|---|
Größe: | 1,1750 ha |
Renaturiert: | - |
Beschreibung der Fläche:
Grünlandfläche, durch Verschluss der Grüppen gering vernässt. Sie war einige Zeit als Tauschfläche in der Diskussion, wird aber aktuell überplant.
Fläche 53
Erwerb: | 2019 |
---|---|
Größe: | 1,2822 ha |
Renaturiert: | - |
Beschreibung der Fläche:
Grünlandfläche, durch Verschluss der Grüppen gering vernässt. Als Tauschfläche zu uns gekommen und liegt zwischen zwei, von unserem Pächter, extensiv bewirtschafteten Flächen. Geplant ist die wiesenvogelfreundliche Aufweitung der Zwischengräben, der Tränkekuhle und des alten, noch vorhandenen Prielreliefs. Anfang 2020 wurden die trennenden Stacheldrahtzäune von uns abgebaut und die Fläche bekam schon jetzt, zusammen mit den Nachbarflächen, eine wesentlich verbesserte, offene Wirkung.
Fläche 54
Erwerb: | 2019 |
---|---|
Größe: | 0,6224 ha |
Renaturiert: | - |
Beschreibung der Fläche:
Sie befindet sich derzeit in der Überplanung. Die Fläche kam durch Tausch mit Geestflächen zu uns und bietet gleich mehrere interessante Aspekte:
1. Sie liegt zwischen schon bestehenden Ökoflächen und grenzt im Süden an einen ehemaligen Naturpriel.
2. Bisherige Nutzung und Pflege durch Pferdespätbeweidung (2018) und Mulchen (2019), wurde notwendig wegen extrem starker Besiedelung durch Kiebitze, Austernfischer und sogar Eiderenten Gelegen. 2020 wurden elf Kiebitzgelege gezählt!!
3. Die westlichen Nachbarflächen befinden sich im Besitz der Jägerschaft (FloraFauna Föhr) mit deren Einverständnis eine Aufweitung des Zwischengrabens zugunsten der Wiesenvögel, eine Aufwertung für das komplette Gebiet, geplant ist
Fläche 55
Erwerb: | 2019 |
---|---|
Größe: | 5,0734 ha |
Renaturiert: | 2019 |
Beschreibung der Fläche:
Grünlandfläche, durch Verschluss der Gräben an zwei Stellen im Genehmigungsfreien 30 Kubikmeterrahmen vernässt. So zeigt die Fläche schon jetzt welche natürlichen Kapazitäten sie hat. Weitere Planung sind das Aufweiten der Gräben, die Erweiterung der Trinkkuhlen und das Verschließen der Drainagen.
Fläche 56
Erwerb: | 2019 |
---|---|
Größe: | 2,6157 ha |
Renaturiert: | - |
Beschreibung der Fläche:
Durch Landtausch erst im Jahr 2020 zu uns gekommen und befindet sich in der Überplanung. Toller Uferschnepfenstandort
Fläche 57
Erwerb: | 2019 |
---|---|
Größe: | 1,5854 ha |
Renaturiert: | - |
Beschreibung der Fläche:
Durch einen noch vorhandenen Pachtvertrag vorläufig in der Entwicklung blockiert. Auch als potentielle Tauschfläche einsetzbar.
Fläche 58
Erwerb: | 2019 |
---|---|
Größe: | 1,5045 ha |
Renaturiert: | - |
Beschreibung der Fläche:
Erstes Elmeere-Coronaopfer. Fertiger Tauschvertrag konnte noch nicht abgewickelt werden.
Fläche 59
Erwerb: | 2020 |
---|---|
Größe: | 1,1682 ha |
Renaturiert: | - |
Fläche 60
Erwerb: | 2020 |
---|---|
Größe: | 1,4781 ha |
Renaturiert: | - |
Beschreibung der Fläche:
Mit unserer Fläche Nr. 60 konnten wir eine ganz besondere Fläche erwerben: Eine Orchideenwiese. Es ist wohl der letzte Standort des breitblättrigen Knabenkrautes auf unserer Insel. Und wir werden alles tun (und viele Sachen auch lassen) um diese Art vor dem endgültigen Verschwinden zu bewahren. Auf unserer Insel außerdem sehr selten gewordene Pflanzen wie Sumpfblutauge, Reste von Wollgras und Sumpfveilchen finden sich hier ebenso wie die Sumpfkratzdistel, die Kuckuckslichtnelke und eine stattliche Anzahl Wasserminze.
Fläche 61
Erwerb: | 2020 |
---|---|
Größe: | 3,3194 ha |
Renaturiert: | - |
Fläche 62
Erwerb: | 2020 |
---|---|
Größe: | 1,5081 ha |
Renaturiert: | - |